Einsätze 2002
- Details
- Veröffentlicht am 13. September 2008
- Zugriffe: 9654
24.12.2002 12:45Uhr Einsatzbilder und Pressebericht |
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Zwischen Manau und Üschersdorf, kurz vor Sulzbach war ein Mercedes Sprinter eines Kurierfahrers aus ungklärter Ursache zuerst in den Graben gefahren, dann umgestürzt und gegen die Leitplanke gerutscht. Diese verhinderte einen Absturz von 15 m. Da der Rettungsdienst einen alarmierungstechnischen Vorsprung von mindestent 20 Minuten hatte wurde die Fahrerin vom Hofheimer Rettungsdienst und Notarzt durch die Fahrertüre des auf der Seite liegenden Fahrzeugs gerettet. Die Feuerwehr Hofheim band das auslaufende Motorenöl ab, leitete den Verkehr um und stellte das Fahrzeug mit der Seilwinde des RW2 wieder auf die Räder. Die Weihnachtspäcken wurden in ein Ersatzfahrzeug umgeladen und die Straße nach dem Abschleppen des Unfallfahrtzeugs grob gereinigt. Im Einsatz LF 16, TLF, RW2, ELW und MZF. Einsatzende 15 Uhr. |
20.12.2002 18:55Uhr Einsatzbild und Pressebericht |
Wohnhausbrand in Schweinshaupten Gemeldet wurde ein Wohnhausbrand zu dem die Feuerwehren Schweinshaupten, Ermershausen und Hofheim alamiert wurden. Durch einen Ofen wurde das Haus allerdings nur verqualmt. Die Feuerwehren aus Ermershausen und Hofheim lüfteten das Haus unter Einsatz von Atemschutzgeräten mit dem Be und Entlüftungsgerät der FW Hofheim. Einsatzende gegen 20 Uhr. |
11.12.2002 11:15 Uhr Einsatzbilder und Pressebericht |
Garagen und Werkstattbrand in Pfaffendorf Vermutlich durch zündelnde Kinder entstand ein Brand in Pfaffendorf. Zu den Feuerwehren aus Pfaffendorf, Ebern, Ermershausen, Hafenpreppach, Maroldsweisach und Pfarrweisach wurden die Feuerwehren aus Hofheim, Geroldswind, Todtenweisach, Altenstein und Junkersdorf alamiert, da durch in dem Brandobjekt gelagerten Gasflaschen ein erhöhtes Gefahrenpotential vorhanden war. Die FW Hofheim war mit ELW, LF 16 und TLF vor Ort, blieb aber in Bereitschaft. |
09.12.2002 01:15 Uhr |
Fehlalarm, gemeldet Brand an der großen Quelle Durch einen Anwohner wurde die Feuerwehr Hofheim zu einem Brand an der großen Quelle alamiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war kein Brand bzw Brandspuren zu finden. Nachdem die Meldung namentlich erfolgte ist von einem Fehlalarm auszugehen. |
07.12.2002 01:00 Uhr |
Fehlalarm, Rauchentwicklung in Schreinerei Ein Passant hatte aus dem Dach der Schreinerei in der Industriestraße bemerkt und im Gerätehaus gemeldet. Bei der Überprüfung durch den 2.Kommandanten stellte es sich als Fehlalarm heraus. |
27.11.2002 13:50 Uhr |
Diesel läuft aus einem Lastzug in Hofheim - Industriestraße aus Ein mit Getreide beladener österreichischer Sattelzug stand war bereits auf der A70 nach Angaben des Fahrers auf etwas gefahren, was "einen Schlag" verursachte. Zwischen Römershofen und Rügheim wurde der LKW Fahrer auf den vom Fahrzeugtank auslaufenden Kraftstoff aufmerksam gemacht, hielt kurz an und setzte seine Fahrt bis Hofheim auf die Tankstelle in der Industriestraße fort. Am Tank war ein ca. 5 cm langer Riß durch den der Kraftstoff auslief. Durch das Verhalten des Fahrers mussten auf der ca 5 km langen Strecke mehrere Teilstücke der Fahrbahn mit Ölbindemittel abgestreut werden. Einsatzende gegen 17 Uhr. |
20.11.2002 0:10 Uhr |
Lichtmasteinsatz in Ebelsbach Zur Unterstützung der Polizei wurde das Lichtmastfahrzeug nach Ebelsbach gerufen. |
9.11.2002 21:30 Uhr |
Rauchentwicklung in Hofheim Durch einen aufmerksamen Bürger wurde die Rauchentwicklung in einem leerstehenden Wohnhaus in der Hofheimer Hauptstraße bemerkt. Die FW Hofheim rückte mit ELW, LF16 und TLF aus. Wie sich herausstellte war durch einen Heizungsdefekt das gesamte Wohnhaus vom Keller bis zum Dach verqualmt. Mit 2 Trupps unter Atemschutz wurde der Brand gelöscht und das Haus belüftet. Einsatzende gegen 23 Uhr. |
31.10.2002 20:10 Uhr |
Ausleuchten nach Verkehrsunfall Nach einem Verkehrsunfall in Knetzgau wurde das Lichtmastfahrzeug des Landkreises zum Ausleuchten der Unfallstelle alarmiert. Einsatzende gegen 22:30 Uhr. |
27.10.2002 17:30 Uhr |
Sturmschäden Relativ glimpflich verliefe der erste Herbststurm für die Feuerwehr Hofheim. Von 17:30 Uhr bis ca 23:30 war die FW Hofheim in Bundorf, am Finanzamt in Hofheim, an der Straße nach Manau und beim Sauerwald bei Lendershausen im Einsatz. |
9.10.2002 9:05 Uhr Einsatzbild und Pressebericht |
Schwerer Verkehrsunfall mit PKW Brand Auf der Verbindungsstraße von Maroldsweisch nach Hellingen (Thüringen) kam ein 52 jahriger Mann von der Straße ab und prallte gegen einen Baum und wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Der VW Passat fing sofort Feuer.Alarmiert waren die Feuerwehren aus Heldburg, Hellingen, Maroldsweisch, Ermershausen und Hofheim. Die FW Hofheim rückte mit LF16, RW2, ELW und MZF aus. Durch die schlechte Funkqualität im oberen Haßgau sprangen mehrere Funkmeldeempfänger nicht an. |
8.10.2002 17:00 Uhr |
Kleinbrand in Hofheim Vermutlich durch Zündeleien wurde ein Baumstumpf im Hofheimer Philosophenweg in Brand gesetzt. Im Einsatz TLF und ELW. |
7.10.2002 18:00 Uhr |
Ausleuchten für Aufräumungsarbeiten Um die Aufräumungsarbeiten an einem am Samstag zuvor abgebrannten Landwirtschaftlichen Anwesen in Trossenfurt abzuschließen wurde das Lichtmastfahrzeug des Landkreises zu Ausleuchten alarmiert. Einsatzende gegen 22:00 Uhr. |
17.08.2002 16:30 Uhr Einsatzbild und Pressebericht |
Scheunenbrand nach Blitz in Kimmelsbach Während eines Gewitters schlug der Blitz in der Ortsmitte von Kimmelsbach in eine Scheune ein und entzündete diese. Die Feuerwehren aus Kimmelsbach, Bundorf, Hofheim und Sulzdorf an der Lederhecke waren im Einsatz. |
17.08.2002 9:00 Uhr Laufend neue Bilder und Infos |
Hochwasser in Dessau! Durch das Innenministerium wurde aus dem Landkreis Haßberge Hilfe für die vom Hochwasser bedrohten Regionen in Ostdeutschland angefordert. Von der FW Hofheim sind SW 2000, MZF und LMF am Samstag morgen um 9:00 Uhr in Hofheim abgerückt um sich in Haßfurt mit den anderen Feuerwehren zu einen Konvoi nach Dessau auf den Weg zu machen. |
11.08.2002 0:05 Uhr Einsatzbild und Pressebericht |
Sattelzug mit Kunstdünger auf B 279 bei Voccawind Ein Sattelzug kam auf der B 279 auf das aufgeweichte Bankett und rutschte in den Straßengraben. Die Feuerwehren aus Hafenpreppach, Maroldsweisach, Voccawind und Hofheim waren im Einsatz. Die FW Hofheim übernahm das Ausleuchten und regelte den Verkehr mit LMF, MZF und RW2. |
28.07.2002 10:00 Uhr |
Verkehrsabsicherung Triathlon Um die Sicherheit für die Sportler an gefährlichen Punkten der nicht abgesperrten Strecke zu erhöhen regelt die FW Hofheim den Verkehr. |
26.07.2002 22:00 Uhr |
Ölspur Lendershäuser Str. Von einer Tankstelle in Lendershausen beginnend bis nach Hofheim Ecke Lenderhäuser Str. war eine Ölspur mit Terraperl abzubinden. Länge ca 800 m, Verursacher unbekannt. Im Einsatz LF 16, ELW und LMF. |
10.07.2002 15:50 Uhr |
Unwetterschäden in Hofheim Nach einem kurzen kräftigen Gewitter liefen in Hofheim (Hauptstraße und Sännig) sowie in Reckertshausen 6 Keller "voll" Wasser. Außerdem war an der Kreuzung Bahnhofstraße/Industriestraße ein Kanaldeckel hochgedrückt. Die Einmündung der Reckertshäuser Straße auf die Lendershäuser Straße war bis 18:00 wegen Überflutung gesperrt. |
06.06.2002 19:00 Uhr |
Lichtmastfahrzeug zum Großeinsatz nach Eltmann In Eltmann wurde, nachdem ein Hang in einem Wohngebiet infolge starker Regenfälle abzurutschen drohte Großlarm ausgelöst. Das Lichtmastfahrzeug des Landkreises, das bei der FW Hofheim steht, wurde zum Ausleuchten benötigt. Neben den Feuerwehren waren das THW Haßfurt und private Bauunternehmen im Einsatz um größeren Schaden von den unterhalb des neu angelegten Weinbergs liegenden Häusern abzuwenden. |
05.06.2002 22:35 Uhr |
Keller unter Wasser Nach heftigen Gewittern mit ergiebigen Niederschlag lief das Wasser im Keller eines Wohnhauses in Hofheim nicht mehr ab. Das Wasser wurde abgepumpt und die elektrischen Geräte vorsorglich in andere Räumlichkeiten verbracht. |
02.06.2002 17:00 Uhr |
Wasserversorgung Forellenhof Auch hier war Wassermangel der Einsatzgrund. Das Wasser wurde in das Netz vor Ort eingespeist. |
02.06.2002 16:00 Uhr |
Wasserversorgung der Bettenburg Die Bettenburg bei Manau war von der Wasserversorgung abgeschnitten. Die Bewohner der Bettenburg (Patienten der Drogenhilfe Tübingen) wurden durch einen Faltbehälter mit 3000 ltr Wasser mit dem nötigesten versorgt. |
02.06.2002 11:00 Uhr |
Verlegung einer Notwasserleitung Nach dem Ausfall einer Pumpe wurde von Üschersdorf nach Sulzbach eine provisorische Wasserleitung verlegt, da der Hofheimer Stadtteil Sulzbach ohne Wasser war. |
01.06.2002 10:30 Uhr |
Fahrbahnverunreinigung durch Dünger Im Bereich Ringstraße - Goßmannsdorfer Tor war die Fahrbahn mit Düngemittel verunreinigt. Die FW Hofheim reinigte die Straße. |
22.05.2002 21:05 Uhr |
Verkehrsunfall bei Rügheim Nach einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Straße von Ostheim nach Rügheim auf die Straße Hofheim - Rügheim war ausgelaufenes Öl abzubinden und der Verkehr zu regeln.Im Einsatz waren ELW, MZF, LF 16 und RW 2. Einsatzende gegen 22:45 Uhr |
13.05.2002 19:05 Uhr Einsatzbild und Pressebericht |
Schwerer Verkehrsunfall B 303 Vor der Einmündung von Kreuztal auf die B 303 waren ein VW Bora und ein Ford Fiesta zusammengestoßen. Der Fiesta wurde in den angrenzenden Waldrand geschleudert. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst aus den Fahrzeugen befreit. Die FW Hofheim war mit LF 16, RW2, MZF und ELW im Einsatz. Die Feuerwehren aus Kreuztal, Mechenried und Humprechtshausen regelten den Verkehr. Einsatzende gegen 20 Uhr. |
09.05.2002 07:15 Uhr Einsatzbilder und Pressebericht |
Mühlenbrand bei Rügheim Am Vatertag früh wruden die Feuerwehren aus Hofheim, Rügheim und Königsberg zum Brand der Mittelmühle in Rügheim alarmiert. Bereits von Hofheim aus konnte man die Rauchwolken sehen. Die FW Hofheim rückte mit LF 16, TLF, SW 2000 mit AL 18, ELW und MZF mit Anhänger aus. Beim Eintreffen war im Mühlengebaude, welches zur Hälfte als Wohnhaus genutzt wurde bereits das Dach durchgebrannt. Die Bewohner, eine 6 köpfige Familie hatte sich durch das Dachfenster über das Dach ins Freie gerettet, da die Treppen nicht mehr benutzbar waren. Die Feuerwehren legten von der Nassach aus insgesamt 4 B Leitungen zu Brandobjekt. Zum Ablöschen des Daches wurde die Drehleiter aus Haßfurt nachalarmiert. 45 Minuten nach Alarmierung war das Feuer unter Kontrolle und der direkt angrenzende Wohnhausneubau unversehrt. Die historische Mühle ist zerstört. Die Brandursache ist nach letzten Erkenntnissen ein technischer Defekt. Einsatzende gegen 12 Uhr, die FW Rügheim blieb noch mehrere Stunden zur Brandwache vor Ort. |
22.04.2002 12:45 Uhr Einsatzbild mit Pressebericht |
Scheunenbrand in Rügheim Eine Feldscheune bei Rügheim brande komplett nieder. Neben der FW aus Hofheim war noch Rügheim und Königsberg alarmiert. Der Eigentümer, laut Pressebericht nicht auffindbar, wurde zwar zu Beginn des Einsatzes nicht gefunden, kam aber später an die Einsatzstelle. |
14.04.2002 15:15 Uhr |
Ölspur in Goßmannsdorf Nach einem technischen Defekt an einem Kleintransporter war in der Hauptstraße von Goßmannsdorf eine ca 100 m lange Ölspur zu beseitigen. Im Einsatz war auch die FW Goßmannsdorf. |
11.04.2002 10:10 Uhr Einsatzbild |
Kaminbrand in Hofheim In der Bahnhofstraße in Hofheim wurde ein Kaminbrand gemeldet. Die FW Hofheim rückte mit LF 16, TLF und ELW und MZF aus. Da das Dachgeschoß stark verqualmt war wurde ein Trupp unter Atemschutz eingesetzt um die brennbaren Materialien rund um den Kamin (der aus allen Ritzen rauchte) wegzuräumen. Nach dem Eintreffen des Kaminkehres blieb noch eine Brandwache bis ca 13 Uhr vor Ort. |
08.04.2002 12:00 Uhr |
Kaminbrand in Maroldsweisach Den alarmierten Feuerwehren aus Hofheim, Ermershausen, Maroldsweisach, Hafenpreppach und anderen Ortschaften wurde bereits auf der Anfahrt mitgeteilt dass der Kaminbrand unter Kontrolle und der Kaminkehrer vor Ort ist. Darauf hin wurde die Einsatzfahrt abgebrochen. |
04.04.2002 16:00 Uhr Einsatzbilder mit Pressebericht |
Schwerer Verkehrsunfall auf der B303 Ein Mazda Fahrer übersah beim Einfahren auf die Bundesstraße 303 einen von Fahrtrichtung kommenden BMW. Der BMW stieß dem Mazda in die Fahrerseite. Der Fahrer des Mazda war vermutlich sofort tot. Die Feuerwehr aus Hofheim, die mit ELW, MZF, RW2 und LF16 vor Ort war regelte den Verkehr, reinigte die Straße und hatte zuletzt noch die traurige Pflicht den Verunglückten aus seinem Fahrzeug zu befreien. |
07.03.2002 09:15 Uhr |
Schwerer Verkehrsunfall bei Wettringen Zwischen Aidhausen (Landkreis Haßberge) und Wettringen (Landkreis Schweinfurt) war ein älterer PKW Fahrer von Fuchstadt kommend auf die Vorfahrtsstraße gefahren und hatte einen LKW übersehen. Die FW Hofheim rückte mit RW2, LF16 und ELW aus. Da sich hier die Einsatzgebiete überschneiden war auch die Feuerwehr aus Stadlauringen alarmiert, welche beim Eintreffen der FW Hofheim bereits tätig war. Nachdem keine weitere Unterstützung nötig war rückte die FW Hofheim nach kurzer Zeit wieder ab. Der Fahrer des PKW überlebte den Unfall nicht. |
05.03.2002 12:10 Uhr Einsatzbild mit Pressebericht |
Brand auf der Bettenburg Kurz nach Mittag wurde die Feuerwehr Hofheim alarmiert und rückte mit TLF 16, LF 16, ELW und MZF zu der Bettenburg bei Manau aus. In einem Nebengebäude war in einer Werkstatt ein Ofen in Brand geraten. Einsatzdauer ca eine Stunde. |
23.02.2002 21:45 Uhr |
Zimmerbrand in Lendershausen Es seien noch Personen im Haus, so war die Meldung der alarmauslösenden Polzei in Haßfurt. Die FW Hofheim rückte mit LF 16 und TLF 16 aus. Der Zimmerbrand stellte sich als Brand einer Zwischenmauer in einem Fachwerkhaus heraus. Duch die Mauer war ein Ofenrohr verlegt. Um das Ofenrohr herum waren die Balken und das Gefache bereits verkohlt bzw glühten schon. Die Brandnester wurden mit der Kübelspritze abegelöscht und ins Freie gebracht. Der weiter Verlauf des Ofenrohres wurde untersucht und gesichert. Einsatzende ca 22:40 Uhr. |
18.02.2002 04:45 Uhr Einsatzbilder mit Pressebericht |
Wohnhausvollbrand in Ermershausen Bereits beim Eintreffen der FW Ermershausen stand das Wohnhaus im Vollbrand, eine schwer verletzte Person konnte aus dem Haus gerettet werden. Die FW Hofheim war mit LF 16, TLF, SW 2000 mit AL18, LMF, MZF und ELW im Einsatz. Mehrere Trupps Atemschutzträger der alarmierten Feuerwehren löschten den Brand im Innenangriff ab. Eine Schlauchleitung von der Ermetz wurde zum Einsatzort, der an der gesperrten B279 liegt, gelegt. Als Brandursache kommt ein in den Abfalleimer ausgeleerter Aschenbecher in Betracht. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Ermershausen, Maroldsweisach, Birkenfeld, Ditterswind, Dippach, Hofheim, Allertshausen, Hafenpreppach und Ebern |
15.02.2002 20:00 Uhr |
Fahrbahnreinigung in Hofheim Eine Streife der Polizei Haßfurt bemerkte die Verunreinigung einer Straße bei einer Einmündung. Da auf den Getreidekörner schon einige Fahrzeuge gerutscht waren wurde die FW Hofheim gebeten die Gefahr zu beseitigen. Im Einsatz war das MZF. |
30.01.2002 16:10 Uhr |
Vermißtensuche in Hofheim Seit 14:00 Uhr wurde eine Bewohnerin der Bettenburg bei Manau vermißt. Da Suizidgefahr bestand wurde nach erfolgloser Suche durch das Personal die Polizei und zur Unterstützung die Feuerwehr gegen 16:10 alarmiert. Die Polizei war mit sechs Streifenwagen und einem Hubschrauber mit Wärmebildkamera im Einsatz, die Feuerwehr Hofheim suchte in den Wäldern der Haßberge nach der Person. Gegen 17:30 Uhr wurde die Person von der Polizei in Hofheim gefunden. |
18.01.2002 06:50 Uhr Einsatzbilder mit Pressebericht |
VU mit eingeklemmter Person Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall auf der B 303 bei Kreuzthal mit einer eingeklemmten Person. Bereits auf der Anfahrt wurde die Person aus dem Fahrzeug befreit, die FW Hofheim band das aus den PKW auslaufenden Öl ab und sicherte mit den Feuerwehren aus Kreuzthal und Humprechtshausen die Einsatzstelle ab. |
11.01.2002 15:30 Uhr |
Keller unter Wasser in Friesenhausen Eine aufgefrorene Wasseruhr setzte den Keller des Hauses in Friesenhausen bis zu Decke unter Wasser. Die FW Hofheim pumpte den Keller mit einer Tauchpumpe leer. |
10.01.2002 15:42 Uhr Einsatzbilder |
Wohnhausbrand in Friesenhausen Im Wohnzimmer des Fachwerkhauses kam es aus bisher ungeklärter Ursache am Nachmittag zu einem Brand bei dem die gesamte Inneneinrichtung der Wohnung vernichtet wurde. Die Feuerwehr aus Hofheim, mit ELW, TLF, LF16, SW mit AL und die Feuerwehren aus Friesenhausen und Aidhausen hatten den Brand schnell und mit geringem Wasserverbrauch (gelöscht wurde mit Kübelspritzen)unter Kontrolle. Von jeder Feuerwehr war ein Trupp Atemschutz im Einsatz. Einsatzende für Hofheim ca 17:00 Uhr. |
05.01.2002 17:30 Uhr |
Ausleuchten nach Dachstuhlbrand in Augsfeld Das Lichtmastfahrzeug des Landkreises, das bei uns steht, wurde nach langer Zeit wieder einmal angefordert. Nach dem Brand eines Dachstuhles in Augsfeld bei Haßfurt am Nachmittag zogen sich die Arbeiten bis in die Nacht hin. Einsatzende für Hofheim ca 21:00 Uhr. |