Einsatzbericht 2021
|
Januar |
Nr. 2
|
Goßmannsdorf, Raiffeisenstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 430
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2021 um 13:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Goßmannsdorf
Einsatzbericht Erneut wurden die Feuerwehren Goßmannsdorf und Hofheim in die Raiffeisenstraße nach Goßmannsdorf alarmiert. Dieses Mal zu einer unklaren Rauchentwicklung im Gebäude.
Beim Eintreffen zeigte sich, dass es zum Glück keinen Brand und keine verletzten Personen gab. Wahrscheinlich durch das Anzünden eines Ofens im Zimmer, kam es zu einer Rauchentwicklung.
Die Wohnung wurde natürlich belüftet, somit konnten die Feuerwehren wieder abrücken.
Weitere Feuerwehren im Einsatz: FF Goßmannsdorf (15 Einsatzkräfte)
Foto: FF HOH - HLF 20
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
Goßmannsdorf, Raiffeisenstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 832
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2021 um 00:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Das Jahr 2021 hatte gerade erst begonnen und schon wurden die Feuerwehren Goßmannsdorf und Hofheim zu einem Dachstuhlbrand (Personen in Gefahr) nach Goßmannsdorf alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte kein Dachstuhlbrand festgestellt werden, laut Angaben war wohl eine Feuerwerksrakete in einem Gebüsch gelandet und hatte dieses in Brand gesteckt. Der Kleinbrand konnte vom Eigentümer selbst mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.
Der GW-L2 war noch auf Bereitschaft im Gerätehaus, auch die anderen Fahrzeuge konnten gleich wieder zurück fahren.
Weitere Feuerwehren im Einsatz: FF Goßmannsdorf (15 Einsatzkräfte)
Foto: FF HOH - HLF 20
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Wir wünschen allen, ein gesundes neues Jahr 2021!!
Details ansehen
|
Einsatzbericht 2020
|
Dezember |
Nr. 51
|
Mechenried, Raiffeisenstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 471
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2020 um 18:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Zum Jahresende wurden die Feuerwehren Mechenried und Uchenhofen zu einem Kaminbrand nach Mechenried alarmiert.
Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte, wurde die FF Hofheim mit der Wärmebildkamera nachalarmiert. Auch der zuständige Kaminkehrer wurde von der Einsatzleitung angefordert.
Ein Trupp wurde unter Atemschutz mit der Wärmebildkamera zur Erkundung ins Gebäude geschickt - der Schornstein war ohne auffällige Wärmeentwicklung im Gebäudeinneren.
Die Bereitschaft im Gerätehaus Hofheim (8 Einsatzkräfte) konnte nach kurzer Zeit wieder aufgelöst werden, auch das HLF und die Drehleiter konnten den Einsatzort, kurz danach wieder verlassen und zurück zum Standort fahren.
Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Kaminkehrer übergeben
(Symbolfoto Kaminbrand FF HOH) © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
Hofheim, Ringstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 365
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2020 um 19:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am Samstagabend wurden wir zu einem PKW Brand in die Ringstraße in Hofheim alarmiert. Auf dem Parkplatz eines Lebensmittel-Discounters kam es wohl an einem PKW zu einem Schmorbrand im Motorraum.
Zwei jungen Frauen, die den Brand auch bemerkt hatten, kamen der Fahrzeugführerin zur Hilfe und ergriffen mit ihren im Fahrzeug mitgeführten Feuerlöscher schon erste Löschschmaßnahmen.
Mit dem Schnellangriff wurde der Schmorbrand, dann von uns abgelöscht und der Motorraum im Anschluß mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht. Auch die Batterie wurde abgeklemmt und ausgebaut.
Die Bereitschaft im Gerätehaus konnte nach kurzer Zeit wieder aufgelöst werden.
Foto: © Christian Licha
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
Hofheim Sackgasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 589
|
|
Alarmierungszeit 16.12.2020 um 10:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am Mittwochvormittag wurden wir zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Hofheimer Innenstadt gerufen. Dort stellten die Bewohner eine leichte Rauchentwicklung in einem Zimmer fest und alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Beim Eintreffen hatten alle Bewohner das Gebäude bereits verlassen.
Nach der Erkundung durch einen Atemschutztrupp mit der Wärmebildkamera, konnte ein Brand in einem Mülleimer festgestellt werden. Dieser wurde auf den Balkon gebracht und mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Auch der darunter liegende Teppich wurde in mitleidenschaft gezogen und ebenfalls ins freie gebracht. Die Wohnung wurde von uns noch anschließend gelüftet.
Aufgrund der engen Verhältnisse in der Sackgasse wurde ein Bereitstellungsraum in der Oberen Torstraße eingerichtet.
Bilder: FF HOH
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
Goßmannsdorf. Ellerweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 544
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2020 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Goßmannsdorf
Einsatzbericht Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren Hofheim, Goßmannsdorf und Maroldsweisach nach Goßmannsdorf in den Ellerweg alarmiert. Gemeldet war ein Gasaustritt an einer Gasflasche im Freien.
Vermutlich durch einen defekten Schlauch an einem Heizstrahler, strömte das Propangas unkontrolliert aus und entzündete sich. Der Brand konnte vom Eigentümer selbst gelöscht werden. Von der Feuerwehr wurde nur noch die Gasflasche zu gedreht. Eine leicht verletzte Person wurde vom Rettungsdienst behandelt.
Die Feuerwehr Marodsweisach wurde beim Einsatzstichwort Gefahrstoff mit dem Ex-Warngerät alarmiert - konnte aber ihre Alarmfahrt wieder abbrechen, da auch die FF Hofheim ein Ex-Warngerät besitzt. Warum dies aber bei der ILS Schweinfurt nicht mehr hinterlegt ist, muss noch geklärt werden.
Weitere Feuerwehren im Einsatz: FF Goßmannsdorf (10 Einsatzkräfte) und die FF Maroldsweisach.
Foto: FF HOH
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
November |
Nr. 47
|
Kleinmünster
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 693
|
|
Alarmierungszeit 28.11.2020 um 12:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am Samstagnachmitag wurden wir mit den Feuerwehren Kleinmünster, Kleinsteinach, Mechenried und Aidhausen zu einem Waldunfall mit einer eingeklemmter Person in den Wald bei Kleinmünster alarmiert.
Kurz vor dem Eintreffen erhielten wir die Meldung, dass die Person bereits befreit wurde. Somit konnten wir die Alarmfahrt abbrechen und zum Gerätehaus zurückfahren.
Weitere Feuerwehren im Einsatz: FF Kleinmünster, FF Kleinsteinach, FF Mechenried, FF Aidhausen
Foto: FF HOH
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
Lenderhausen
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 568
|
|
Alarmierungszeit 25.11.2020 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Einer aufmerksamen Spaziergängerin fiel bei Lendershausen eine starke Rauchentwicklung auf. Nach einer Weile waren sogar Flammen zu sehen, so das sie sich telefonisch beim Kommandanten der Hofheimer Feuerwehr meldete.
Nach Erkundung konnte eine Brandstelle mit Holzresten und Überresten von Sandwichplatten (Fassaden- oder Dachplatten aus Metall und einem Kern aus Wärmedämmung) festgestellt werden.
Nachdem keine schnelle Ausbreitung zu befürchten war, wurde entschieden, mit einer telefonisch alarmierten Mannschaft den Brand abzulöschen.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
HAS7 zwischen Ostheim und Rügheim
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 550
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2020 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Nach dem längeren Einsatz am Vormittag, wurde die FF Hofheim am Montagabend auf die Kreisstraße HAS7 zwischen Ostheim und Rügheim gerufen.
Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer hatte sich telefonisch beim 2. Kdt. gemeldet und mitgeteilt, dass vermutlich ein LKW etwas Boden/Ladung verloren hat und die Straße verunreinigt ist.
Somit wurden erst einmal nur drei Feuerwehrkräfte telefonisch informiert und zur Einsatzstelle geschickt. Die Straße wurde abkehrten und die Gefahr somit beseitigt.
Fotos FF HOH
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
ST2275 zwischen Hofheim und Rügheim
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 434
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2020 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Rügheim +++ FF Ostheim
Einsatzbericht
Am Montagvormittag wurden die Feuerwehren Ostheim und Hofheim zuerst zur Tragehilfe nach einem Unfall LKW/BUS auf der Straße ST2275 zwischen der B303 und Ostheim alarmiert. Daraufhin rückten die ersten Kräfte in Richtung Ostheim aus.
Kurze Zeit später wurde der Einsatzort in einer Nachalarmierung der FF Rügheim und Hofheim berichtigt (ST2275 Hofheim - Rügheim - Höhe Abfahrt B303)
Beim Abbiegevorgang kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Sattelschlepprer, welcher wohl auf die Staatsstraße in Richtung Haßfurt abbiegen wollte und einem Schulbus der zur gleichen Zeit von Hofheim in Richtung Haßfurt unterwegs war. Der LKW prallte in die linke Seite des Busses, schlitzte ihn zum Teil auf und es kamen drei große Seitenscheiben zu Bruch, ebenso wurde die Verkleidung teilweise abgerissen.
Zum Glück war keine Person eingeklemmt, somit lagen unsere Aufgaben bei: Betreuung und Transport der Schüler, Absicherung der Einsatzstelle (Brandschutz, ...); Vollsperrung der ST2275 und Umleitung des Verkehr's.
Bei der Kollision wurden acht Kinder verletzt, eines von ihnen schwer, drei mittelschwer sowie vier leicht. Von Lebensgefahr wurde zunächst bei keinem der Mädchen und Jungen ausgegangen. Die beiden Fahrer blieben unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon.
Insgesamt saßen im Bus 20 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren die von der Grund- und Mittelschule Hofheim auf dem nach Hauseweg waren. Alle Kinder erlitten einen Schock. Sie wurden an Ort und Stelle von Notärzten und dem Rettungsdienst gesichtet und untersucht; alle körperlich Unverletzten wurden anschließend mit einem Ersatzbus von der Unfallstelle ins rund zwei Kilometer entfernte Rotkreuzhaus nach Hofheim gebracht. Dort wurden die Kinder zusammen mit ihren inzwischen eingetroffenen Eltern von drei Notfallseelsorgern sowie der ehrenamtlichen BRK-Schnelleinsatzgruppe Betreuung umsorgt und von einem Notarzt ein zweites Mal ärztlich gesichtet.
Aufgrund der Meldungen Unfall mit Schulbus, wurde von der Integrierten Leitstelle mit dem Sitchwort "Massenanfall von Verletzten" ein Großaufgebot von Retunngskräften nach Hofheim alarmiert.
9 Rettungswägen, 5 Notärzte, 3 Krankentransportwägen, Intensivtransporthubschrauber „Christoph Nürnberg", die ehrenamtichen Schnelleinsatzgruppen (SEG) Transport 1 und 2 (von den Bereitschaften Zeil, Knetzgau und Ebern), die SEG Behandlung (Bereitschaften Hofheim und Knetzgau) mit dem Gerätewagen Sanität 25, die SEG Betreuung (Bereitschaften Haßfurt und Untermerzbach) sowie die SEG Technik und Sicherheit (Bereitschaft Memmelsdorf); Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UG SanEL; Bereitschaft Eltmann).
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit mit allen Einsatzkräften!
Weitere Feuerwehren im Einsatz: FF Ostheim (6 Einsatzkräfte); FF Rügheim (4 Einsatzkrafte)
Bilder: FF HOH © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
Hofheim
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 543
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2020 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Mit dem Einsatzsichwort Tragehilfe Rettungsdienst, wurde die FF Hofheim am Sonntagmittag alarmiert.
Der Rettungsdienst forderte bei der Leitstelle Hilfe beim Tragen eines schwergewichtigen Patienten an. Um in Corona-Zeiten so personalschonend wie möglich zu arbeiten, wurden "eine Hand voll Feuerwehrleute" telefonisch alarmiert.
Wir halfen dem Rettungsdienst beim Transport innerhalb der Wohnung.
Foto: FF HOH © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
Rottenstein, Forsthausstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 634
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2020 um 02:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden wir um 02:13 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Rottenstein, Friesenhausen zu einem Garagenbrand nach Rottenstein alarmiert.
Gemeldet war B3 Brand Gebäude/Garage - PKW im Vollbrand.
Beim Eintreffen standen eine Garage mit Carport, sowie zwei darin abgestellte PKW's bereits im Vollbrand.
Woraufhin gleich noch die Feuerwehr Aidhausen nachalarmiert wurde.
Meherer Trupps unter Atemschutz waren eingesetzt, um die Garage/Carport, sowie dieFahrzeugen zu löschen.
Auch ein in unmittelbarer Nähe stehender Gastank musste abgekühlt werden.
Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, es gab zum Glück auch keine Verletzten.
Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat noch vor Ort ihre Ermittlungen aufgenommen und versucht nun insbesondere die genaue Ursache für den Brand zu ermitteln. Zeugen, die in der Nacht möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 zu melden.
Mitterweile wurde ein Tatverdächtiger von der Polizei festgenommen.
Weitere Feuerwehren im Einsatz: FF Rottenstein, FF Friesenhausen und FF Aidhausen
Fotos: FF HOH und Holger Eiring FF HOH
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
Eichelsdorf, Schloßstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 468
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2020 um 09:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Ein Brandmeldealarm sorgte am Montagmorgen für einen Einsatz der Feuerwehren Hofheim und Eichelsdorf.
In der Reha-Einrichtung Schloß Eichelsdorf löste die Brandmeldeanlage aus.
Nach der Erkundung konnte jedoch keine Ursache und auch kein Entstehungsbrand festgestellt werden, die Anlage wurde zurück gestellt.
(Symbolfoto BMA FF HOH) © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 40
|
Haßfurt, Hofheimer Straße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 655
|
|
Alarmierungszeit 22.10.2020 um 20:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Um 20:27 wurde zunächst die FF Haßfurt zu einem Brandmeldealarm im Krankenhaus in der Hofheimer Straße alarmiert. Noch während der Anfahrt der FF Haßfurt meldete der ersteintreffende Rettungswagen des BRK, eine Patientin berichte von einer Rauchentwicklung auf einer Station im Obergeschoss. Diese Lage bestätigte sich kurze Zeit später bei Eintreffen der FF Haßfurt. Aufgrund der unklaren Lage und des möglichen Ausmaßes eines Brandes im Krankenhaus wurde daraufhin um 20:34 von der Integrierten Leitstelle die Alarmstufe erhöht auf das Stichwort „Brand 5 - Gebäude mit hoher Personenanzahl - Krankenhaus“.
Die Feuerwehr Hofheim wurde hier als zweite Drehleiter zur Unterstüzung alarmiert. So machten sich ELW, TLF und DLK auf die Fahrt nach Haßfurt, das HLF wartete auf Bereitschaft im Gerätehaus.
Nachdem einige Minuten später der Erkundungstrupp der FF Haßfurt das Brandzimmer erreicht und durchsucht hat, konnte der Großeinsatz glücklicherweise wieder abgebrochen werden. Ein Schmorbrand an einem elektrischen Gerät hatte offenbar zu der starken Entwicklung von Rauch und Wasserdampf geführt. Dieser hatte sich zum Glück nicht weiter ausgebreitet und war bereits ohne Eingreifen der Feuerwehren wieder erloschen.
Somit waren keine weiteren Einsatzkräfte mehr erforderlich und die Alarmfahrt konnte abgebrochen werden.
Weitere Feuerwehren im Einsatz: FF Haßfurt, FF Augsfeld, FF Prappach, FF Sylbach, FF Wülflingen, FF Wonfurt, FF Hainert und UG-ÖEL
Bilder: FF Haßfurt (vielen Dank - dafür)
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
Hofheim, Johannisstraße und HAS36
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 706
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2020 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Reckertshausen
Einsatzbericht Am Sonntagabend wurde die FF Reckertshausen zusammen mit dem Federführenden Kommandanten aus Hofheim, zu einer Straßenreinigung am Ortsausgang von Reckertshausen alarmiert.
Durch einen technischen Defekt an einem PKW - war die Straße mit Motoröl verunreinigt.
Bei der Anfahrt zeigte sich, dass schon in der Johannisstraße auf Höhe der Bäckerei Jung und Brauerei Raab die Ölspur begann und sich ca. 1 km bis zum defekten PKW auf der HAS36 vor Reckertshausen hinzog.
Aufgrund der Sirenenalarmierung in Reckertshausen, fanden sich auch schon einige Hofheimer Einsatzkräfte im Gerätehaus ein, was eine Nachalarmierung der FF Hofheim nicht mehr erforderlich machte.
Von der FF Reckertshausen wurde die Einsatzstelle auf der HAS36 abgesichert und der Verkehr wechselseitig vorbeigeleitet. Die auslaufenden Betriebsstoffe auf der gesamten Strecke wurden von der FF Hofheim mit Ölbindemittel gebunden und aufgenommen, sowie Warnschilder aufgestellt.
FF Reckertshausen: 7 Einsatzkräfte
Fotos: FF HOH
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
Lendershausen, Brauhausstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 760
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2020 um 03:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Lendershausen
Einsatzbericht Zu einem Wasserrohrbruch in der Brauhausstraße Lendershausen wurde die Feuerwehren Hofheim und Lendershausen mit dem Einsatzstichwort Straße überflutet, in der Nacht alarmiert.
Von der Feuerwehr wurde der Bauhof/Wasserwart informiert, die Einsatzstelle wurde an den Wasserwart übergeben.
Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehren nötig.
FF Lendershausen: 3 Einsatzkräfte
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
Goßmannsdorf, Hauptstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 870
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2020 um 21:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Goßmannsdorf
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurden die Feuerwehren Hofheim und Goßmannsdorf zu einer Rauchentwicklung im Gebäude - Person in Gefahr, in die Goßmannsdorfer Hauptstraße alarmiert.
Beim Eintreffen zeigte sich, dass es zum Glück keinen Brand und keine verletzten Personen gab. Wahrscheinlich drückte es, aufgrund der Wetterlage, den Rauch vom Kamin runter auf die Straße. Im Gebäude konnte nichts festgestellt werden.
Zur Sicherheit wurden weitere Gebäude entlang der Hauptstraße gesichtet, es konnte aber kein Gebäudebrand festgestellt werden.
Das Tanklöschfahrzeug blieb auf Bereitschaft im Gerätehaus und alle eingesetzten Kräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken, da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.
FF Goßmannsdorf: 8 Einsatzkräfte
(Symbolfoto Kachelofen FF HOH) © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
Kerbfeld, Friedhofsweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 765
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2020 um 16:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Kerbfeld und Aidhausen zu einem Dachstuhlbrand nach Kerbfeld alarmiert. Gemeldet war Rauchentwicklung Gebäude - B3 Person in Gefahr.
Beim Eintreffen schlugen die Flammen bereits aus dem Dachstuhls eines Nebengebäudes. Auch auf den Dachstuhl des Hauptgebäudes war das Feuer schon übergesprungen.
Meherer Trupps unter Atemschutz waren eingesetzt, ein Trupp auf der Drehleiter verhinderte eine weitere Ausbreitung auf das Hauptgebäude. Das Hauptgebäude wurde von einen Trupp nach Personen abgesucht, glücklicherweise befand sich aber niemand in dem Haus. Da der Dachboden des Nebengebäudes nicht mehr betreten werden konnte, erfolgten die Löschangriffe über Steckleitern und die DLK von außen. Das im Dachboden gelagerte Stroh erschwerte die Löscharbeiten und wurde später noch mit Löschschaum abgelöscht.
Von der 200 Kubikmeter fassenden Zisterne in der Ortsmitte wurde eine rund 300 Meter lange Schlauchleitung zum Brandort im Friedhofsweg gelegt, um so die dauerhafte Wasserversorgung sicherzustellen.
Die FF Friesenhausen wurde im Laufe des Einsatzes nachalarmiert, da weitere Atemschutzträger benötigt wurden.
Eine Telefonleitung war bei dem Einsatz der DLK im Weg und musste getrennt werden, da diese aber wichtig für einen Landwirtschaftlichen Betrieb war - wurde sie am nach Abschluss der Löscharbeiten wieder Notdürftig repariert.
Die Brandursache ist Stand der Ermittungenn der Polizei.
Weitere Feuerwehren im Einsatz: FF Kerbfeld, FF Aidhausen und FF Friesenhausen
Bilder: FF HOH © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
September |
Nr. 35
|
Goßmannsdorf
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 767
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2020 um 18:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Goßmannsdorf
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurden wir zusammen mit der FF Goßmannsdorf und FF Hafenpreppach (First Responder?) zu einer Türöffnung nach Goßmannsdorf alarmiert.
Noch im Gerätehaus bekamen wir die Rückmeldung, dass der Einsatz nicht mehr notwendig ist, da Türe geöffnet werden konnte.
Somit war für die alarmiereten Feuerwehren kein ausrücken mehr erforderlich..
(Symbolfoto Türöffnung FF HOH)
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
Eichelsdorf, Schloßstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 674
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2020 um 19:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Eichelsdorf
Einsatzbericht Ein Brandmeldealarm sorgte am Montagabend für einen Einsatz der Feuerwehren Hofheim und Eichelsdorf.
In der Reha-Einrichtung Schloß Eichelsdorf löste die Brandmeldeanlage aus.
Nach der Erkundung konnte jedoch keine Ursache und auch kein Entstehungsbrand festgestellt werden, die Anlage wurde zurück gestellt.
FF Eichelsdorf: 4 Mann
(Symbolfoto BMA FF HOH) © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
Hofheim, Ritter von Schmitt Str.
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 833
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2020 um 18:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am Donnerstagabend wurden wir mit der Meldung: "Bauwasserschlauch abgerissen - Hydrant muß abgetellt werden" in die Ritter von Schmitt Str. nach Hofheim alarmiert.
Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass in einem Neubau im Gebäude ein Wasserrohr beschädigt war und das Wasser sich im Gebäude verteilte. Durch den von der Feuerwehr verständigten Bauhofleiter wurde der Hausanschluss-Schieber geschlossen.
Mit drei Wassersaugern wurde im Anschluss das Wasser im Gebäude aufgesaugt, um einen noch größeren Schaden zu verhindern.
Fotos: FF HOH © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
August |
Nr. 32
|
Eichelsdorf, Schloßstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1075
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2020 um 17:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Ein Brandmeldealarm sorgte am Sonntagabend für einen Einsatz der Feuerwehren Hofheim und Eichelsdorf.
In der Reha-Einrichtung Schloß Eichelsdorf löste die Brandmeldeanlage aus.
Nach der Erkundung konnte wohl die Zubereitung von Essen als Auslöser ermittelt werden, hier war vermutlich Dampf/Rauch von der Küche über offene Fenster in das 1. OG gelangt und hatten dort einen Rauchmelder ausgelöst. Zur Sicherheit wurde der Bereich im 1. OG noch einmal mit der Wärmebildkamera abgesucht, es wurde aber nichts festgestellt. Die Räume wurden natürlich belüftet und die Anlage wieder zurück gestellt.
FF Eichelsdorf: 4 Mann
(Symbolfoto BMA FF HOH) © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 31
|
Nassach
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1237
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2020 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am Freitagabend erfolgte eine erneute Alarmierung, diesmal wurden wir zusammen mit der FF Nassach und FF Aidhausen (Federführende Kdt.) zu einer Türöffnung nach Nassach alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt bekamen wir die Rückmeldung, dass die Türe geöffnet und die Person wohlauf ist.
Somit konnte die Fahrzeuge der FF Hofheim die Alarmfahrt abbrechen und wieder zurück ins Gerätehaus fahren.
(Symbolfoto Türöffnung FF HOH)
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
Rügheim, Hangstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1526
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2020 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Rügheim
Einsatzbericht Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren Hofheim und Rügheim zu einem Dachstuhlbrand in einem Rügheimer Wohnhaus alarmiert.
Aufgrund von ausgelösten Rauchwarnmeldern wurde die Familie auf die Rauchentwicklung in der Dachgeschoßwohnung aufmerksam und setzten den Notruf ab. Alle Bewohner konnten das Haus unverletzt verlassen.
Beim Eintreffen war das Wohnhaus stark verraucht, aber ein Dachstuhlbrand war nicht zu erkennen. Der erste Atemschutztrupp konnte auch sehr schnell die Brandursache ermitteln und löschen. In der oberen Küche stand eine Kunststoff-Schüssel mit Nüssen auf dem Herd. Aus unbekannten Gründen war eine Kochplatte eingeschaltet.
Der Kleinbrand auf dem Herd konnte mit Hilfe einer Gießkanne und die Nüssen im Waschbecken abgelöscht werden.
Im Anschluß wurde das Wohnhaus noch mit Hochleistungslüftern belüftet.
Die FF Rügheim war mit 10 Mann vor Ort und baute die Wasserversorgung vom Hydranten auf.
Bilder: FF HOH © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
Ostheim
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1379
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2020 um 22:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Ostheim
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehren Hofheim und Ostheim am späten Dienstagabend alarmiert.
Mit Hilfe von Drehleiter mit Krankentragenhalterung wurde eine Person aus einem Wohnhaus gerettet. Ein Transport über das Treppenhaus war absolut ausgeschlossen, da dieses extrem beengt war.
Die Person wurde wieder an den Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus gebracht.
Die Bereitschaft im Gerätehaus Hofheim, konnte nach kurzer Zeit wieder aufgelöst werden
FF Ostheim: 4 Mann
Fotos: FF HOH © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
Eichelsdorf, Schloßstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1057
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2020 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Eichelsdorf
Einsatzbericht Ein Brandmeldealarm sorgte am Sonntagmorgen für einen Einsatz der Feuerwehren Hofheim und Eichelsdorf.
In der Reha-Einrichtung Schloß Eichelsdorf löste die Brandmeldeanlage aus.
Nach der Erkundung konnte jedoch keine Ursache und auch kein Entstehungsbrand festgestellt werden, die Anlage wurde zurück gestellt.
FF Eichelsdorf: 3 Mann
(Symbolfoto BMA FF HOH) © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Anmerkung:
In der Nacht auf Sonntag wurde wohl eine leere Glasflasche auf dem Feuerwehrhof zerschlagen, so das die Glassplitter überall verteilt waren.
Dies gefährdet die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
Lendershausen
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1032
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2020 um 12:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am Sonntagmittag wurden die Feuerwehren Lendershausen und Hofheim zu einer akuten Türöffnung in Lendershausen alarmiert.
Beim Eintreffen waren Polizei und Rettungsdienst noch nicht vor Ort,traffen aber kurze Zeit später am Einsatzort ein.
Wir öffneten die Tür, leider konnte der Notarzt nur noch den Tod des Bewohners feststellen.
(Symbolfoto Türöffnung FF HOH)
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 26
|
Hofheim, Jahnstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1783
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2020 um 08:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall mit zwei PKW's wurden wir am Dienstagfrüh in die Jahnstraße in Hofheim alarmiert.
Auf der "Umgehungsstraße" in Richtung Kindergarten kam es zu einem Frontalzusammenstoß - bei dem Aufprall lösten alle Aibags aus.
Beim Eintreffen wurden die beteiligten Personen vom Rettungsdienst betreut und waren nicht eingeklemmt. Beide Fahrer wurden zum Glück nur leicht verletzt und kamen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die zwei Kinder im Golf hatten wohl einen Schutzengel und blieben unverletzt.
Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen und die Straße gereinigt, sowie die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt.
Die Straße war für die gesamte Zeit des Einsatzes gesperrt.
Bilder: FF HOH © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
Hofheim, Hans Elbe Str.
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1166
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2020 um 17:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Ein Brandmelderalarm in der Firma ESN forderte am frühen Abend die Einsatzkräfte der Hofheimer Feuerwehr.
Da wir zuerst von der ILS Schweinfurt zur benachbarten Firma ELSO geschickt wurden, dort aber nichts feststellen konnten, verzögerte sich das Eintreffen an der Einsatzstelle kurzfristig.
Nach der Erkundung bei der Firma ESN, konnte jedoch keine Ursache und auch kein Entstehungsbrand festgestellt werden, weshalb der Wärmemelder ausgelöst hatte, daraufhin wurde die Anlage zurück gestellt.
(Symbolfoto BMA FF HOH) © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
Hofheim, Maunauer Straße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1514
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2020 um 15:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag wurden wir zu einer Rauchentwicklung im Gebäude - Person in Gefahr, in die Manauer Straße alarmiert.
Beim Eintreffen zeigte sich, dass es zum Glück keinen Brand und keine verletzten Personen gab. Wahrscheinlich drückte es, aufgrund der Wetterlage, den Rauch vom Kamin zurück ins Gebäude. Die Räume wurden durch öffnen der Fenster belüftet.
Da es hier schon einmal einen Kaminbrand gab, wurde der Verlauf des Kamins mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Auch der Schornsteinfeger kam an die Einsatzstelle und reinigte den Kamin.
(Symbolfoto Kaminbrand FF HOH) © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
Hofheim, Johannisstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1673
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2020 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Zu einem Wasserrohrbruch im Hofheimer Schwimmbad wurden wir am Dienstag früh vom Bauhof der Stadt Hofheim alarmiert.
Im Technikraum vom Freibad, welcher sich im Keller des Hallenbades befindet, ist am Pfingstwochenende eine Verschraubung an einer Druckleitung gerissen. Diese Leitung steht ganzjährig unter Druck, da sie die Sprinkleranlage im Chlorgasraum mit Wasser versorgt.
Im Technikraum erreichte das Wasser eine Höhe von ca. 1,80 m, daurch wurden Schaltschränke, Umwälzpumpen und andere technischen Geräte mit einer größeren Wasssermenge geflutet.
Neben den Tauchpumpen vom Bauhof setzten wir auch zwei Chiemsee Hochleistungspumpen ein und pumpten das Wasser aus dem Keller.
Ob das Freibad in dieser Badesaison noch einmal geöffnet werden kann, ist leider sehr fraglich.
Bilder: FF HOH © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
Hofheim, Maunauer Straße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1365
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2020 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurde wir zu einen Kleinbrand im Freien - "Kompost brennt" in die Manauer Straße, zum dortigen Campingplatz Burgblick gerufen.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein "Komposthaufen" ca. 10 m² in voller Ausdehnung und griff schon auf angrenzende Bäume und Büsche über.
Mit mehreren Trupps (teilweise unter Atemschutz, Maske mit Filter, FFP3 Maske,..) wurde zuerst eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert. Im Anschluß wurde der Komposthaufen abgelöscht und dabei mit Dunghaken auseinander gezogen. Sehr hilfreich war hierbei auch der Teleskoplader des Bauhofes der Stadt Hofheim i.UFr.!
Die Wasserversorgung erfolgte mit dem GW-L2 vom See am Campingplatz aus, somit konnte die Brandstelle noch gut bewässert werden.
Bilder: FF HOH © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 21
|
Eichelsdorf, Schloßstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1132
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2020 um 07:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Eichelsdorf
Einsatzbericht Ein erneuter Brandmeldealarm sorgte am Samstagfrüh für einen Einsatz der Feuerwehren Hofheim und Eichelsdorf.
In der Reha-Einrichtung Schloß Eichelsdorf löste die Brandmeldeanlage aus.
Nach der Erkundung konnte jedoch wieder der Brandmelder im Bad (Wasserdampf beim Duschen) als Ursache ermittelt werden. Das Bad wurde durch öffnen eines Fensters natürlich belüftet und die Anlage wurde zurück gestellt.
Die FF Eichelsdorf war mit 6 Feuerwehrleuten im Einsatz.
(Symbolfoto BMA FF HOH) © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
Eichelsdorf, Schloßstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1229
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2020 um 16:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Eichelsdorf
Einsatzbericht Ein Brandmeldealarm sorgte am Mittwochnachmittag für einen Einsatz der Feuerwehren Hofheim und Eichelsdorf.
In der Reha-Einrichtung Schloß Eichelsdorf löste die Brandmeldeanlage aus.
Nach der Erkundung konnte jedoch nur ein Brandmelder in einem Bad (Wasserdampf beim Duschen) als Ursache ermittelt werden. Das Bad wurde durch öffnen eines Fensters natürlich belüftet und die Anlage wurde wieder zurück gestellt.
Die Bereitschaft im Gerätehaus daraufhin gleich wieder aufgelöst werden.
Die FF Eichelsdorf war mit 3 Feuerwehrleuten im Einsatz.
(Symbolfoto BMA FF HOH) © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
Hofheim, Am Eisweiher
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1312
|
|
Alarmierungszeit 08.05.2020 um 10:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am Freitagvormittag wurde die Feuerwehr Hofheim zu einer akuten Türöffnung in Hofheim alarmiert.
Beim Eintreffen war der Rettungsdienst sowie die Polizei schon vor Ort. Die Tür konnte von der Person aber selbst geöffnet werden, somit war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
(Symbolfoto Türöffnung FF HOH)
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
HAS36 - zwischen Lendershausen und B303
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1373
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2020 um 12:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Lendershausen
Einsatzbericht Am Samstagmittag wurden die Feuerwehren Hofheim und Lendershausen zu einem umgefallenen Baum auf der Verbindungsstraße HAS36 zwischen Lendershausen und der B303 alarmiert.
Der durch den stärkeren Wind umgestürtzte Baum, wurde von der Feuerwehr Hofheim mit Hilfe der Motorsäge zersägt und die Straße gereinigt.
Für die Dauer der Bergungsarbeiten war die Straße komplett von der Feuerwehr gesperrt und der Verkehr wurde umgeleitet.
Eine Bereitschaft im Gerätehaus Hofheim konnte nach kurzer Zeit wieder aufgelöst werden.
Die Feuerwehr Lendershausen kam nicht zum Einsatz.
Bilder: FF HOH
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
April |
Nr. 17
|
Gemeinfeld
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1715
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2020 um 16:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Zur Personenrettung nach Absturz, wurde die FF Hofheim mit der Drehleiter am Mittwochnachmittag nach Gemeinfeld alarmiert.
Bei Montagearbeiten einer Photovoltaikanlage auf einem landwirtschaftlichen Gebäude war ein Arbeiter durch das Dach gebrochen und ca. 7 Meter in die Tiefe bis auf ein Zwischengeschoss gestürzt.
Aufgrund der schwierigen Zugangsmöglichkeiten und zur schonenden Rettung wurde die FF Hofheim mit der Drehleiter angefordert.
Der Verletzte wurde an der Absturzstelle vom Rettungsdienst versorgt, ein Trupp der Höhensicherung sicherte die Rettungsarbeiten vom Zwischenboden über ein Gerüst zur Drehleiter.
Zur weiteren Behandlung wurde der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen.
Weitere Feuerwehren im Einsatz: FF Gemeinfeld, FF Burgpreppach (Federführender Kommandant)
Bilder FF HOH
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
März |
Nr. 16
|
Hofheim, Johannes-Balbus-Straße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1770
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2020 um 19:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am Montagabend wurde die FF Hofheim zu einem Küchenbrand (Person in Gefahr) alarmiert.
Da wir einen kurze Anfahrt hatten, konnte die Lage sehr schnell ermittelt werden. In einem Mehrfamilienhaus hatte sich beim Kochen das Fett in einer Pfanne entzündet. Durch die Anwohner konnte der Fettbrand mit einer Löschdecke gelöscht werden. In der Wohnung wurden die Fenster zur Belüftung geöffnet.
Da auch keine Personen verletzt wurden, war für Feuerwehr und Rettungsdienst kein weiterer Einsatz erforderlich.
Symbolfoto Fettbrand - FF HOH
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
B303 Kreuzung Goßmannsdorfer Steige
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1944
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2020 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Goßmannsdorf
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW's - wurden die FF Goßmannsdorf, die FF Hofheim und die FF Burgpreppach auf die B303 alarmiert.
An der Kreuzung HAS46 - B303 (Goßmannsdorfer Steige), kam es zu einem Unfall beim Auffahren auf die Bundesstraße.
Bei Eintreffen waren keine Personen eingeklemmt und konnten schnell dem Rettungsdienst übergeben werden, die beiden leichtverletzten Fahrerinnen kamen zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus.
Die B303 wurde zwischen der Unfallstelle und der Kreuzung Ostheim komplett gesperrt und der Verkehr von den Feuerwehren umgeleitet.
Die FF Hofheim klemmte noch die Batterien an beiden Fahrzeugen ab,stellte den Brandschutz sicher und reinigte die Fahrbahn. Nach einer Stunde waren beide Autos abtransportiert und wir konnten rückbauen und zurück ins Feuerwehrhaus fahren.
Weitere Feuerwehren im Einsatz: FF Burgpreppach und FF Goßmannsdorf
Bilder FF HOH
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
Eichelsdorf, Schloßstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1530
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2020 um 20:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Eichelsdorf
Einsatzbericht Noch während einer Ausbildung für Brandschutzhelfer, wurde die Feuerwehr Hofheim zu einen Brandmeldealarm nach Eichelsdorf alarmiert. In der Reha-Einrichtung Schloß Eichelsdorf löste die Brandmeldeanlage aus.
Nach der Erkundung konnten Lackierarbeiten als Ursache festgestellt werden, der Raum wurde natürlich belüftet und die Anlage wieder zurück gestellt.
Die Bereitschaft im Gerätehaus Hofheim konnte, nach kurzer Zeit wieder aufgelöst werden.
Die FF Eichelsdorf war mit 6 Feuerwehrleuten im Einsatz.
(Symbolfoto BMA FF HOH) © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 13
|
Lendershausen
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1594
|
|
Alarmierungszeit 25.02.2020 um 09:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Zur Straßenreinigung in Lendershausen am Steinbruch, wurden die Feuerwehren aus Lendershausen und Hofheim gerufen.
Durch einen technischen Defekt verlor ein PKW Flüssigkeit, die auslaufenden Betriebsstoffe wurden von der FF Hofheim gebunden und aufgenommen.
Die Bereitschaft (10 Feuerwehrangehörige) im Gerätehaus Hofheim konnte nach der Erkundung aufgelöst werden. FF Lendershausen war nicht im Einsatz
Foto FF HOH: Rollwagen GW-L2 Ölschaden
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
Rügheim
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1713
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2020 um 19:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Rügheim
Einsatzbericht Am Samstagabend wurden die Feuerwehren Rügheim und Hofheim erneut zu einer akuten Türöffnung nach Rügheim alarmiert.
Beim Eintreffen war der Notarzt schon vor Ort. Es musste noch kurz auf die Polizei gewartet werden, dann konnte die Tür erneut nach kurzer Zeit mit Hilfe des Türöffnungssatzes geöffnet werden.
Die Person wurde vom Rettungsdienst versorgt. Zur weiteren Unterstützung (Tragehilfe) des Rettungsdienstes, blieb noch ein Teil der Feuerwehrkräfte vor Ort.
Nach dem Eintreffen eines S-RTW aus Schweinfurt, konnte der Patient aus dem 1. OG, mit Hilfe eines Tragestuhls (welcher über ein Raupensystem fährt) gerettet werden und wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.
(Symbolfoto Türöffnung FF HOH)
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
Eichelsdorf, Schloßstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1547
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2020 um 13:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Eichelsdorf
Einsatzbericht Ein Brandmeldealarm sorgte am Donnerstagmittag für einen Einsatz der Feuerwehren Hofheim und Eichelsdorf.
In der Reha-Einrichtung Schloß Eichelsdorf löste die Brandmeldeanlage aus.
Nach der Erkundung konnte jedoch keine Ursache und auch kein Entstehungsbrand festgestellt werden, die Anlage wurde zurück gestellt.
(Symbolfoto BMA FF HOH) © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
Rügheim
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1546
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2020 um 11:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am Mittwochmittag wurden die Feuerwehren Rügheim und Hofheim zu einer akuten Türöffnung nach Rügheim alarmiert.
Beim Eintreffen war der Rettungsdienst sowie die Polizei schon vor Ort. Die Tür konnte nach kurzer Zeit mit Hilfe des Türöffnungssatzes geöffnet werden und die Person wurde vom Rettungsdienst versorgt.
(Symbolfoto Türöffnung FF HOH)
© Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
Hofheim, Rügheimer Straße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1499
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 14:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am Nachmittag wurden wir dann erneut alarmiert, diesmal in die Rügheimer Straße hier hatte der Sturm Dachziegeln gelöst und diese drohten auf die Straße zu fallen.
Mit der Hilfe der Drehleiter konnten wir die Ziegeln sichern und ein weiteres herunterfallen verhindern. Der Verkehr wurde an der Einsatzstelle wechselseitig vorbeigeleitet.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
Hofheim, Robert-Koch-Straße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1443
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Um 13.30 Uhr wurden wir informiert, das eine umgeknickte Dachantenne auf einem Wohnhaus abzustürzen droht.
So machte sich eine Drehleiterbesatzung auf den Weg und entfernte die Fernsehantenne.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
HAS40 Hofheim - Manau
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1394
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim +++ FF Manau +++ FF Sulzbach
Einsatzbericht Nachdem uns das Sturmtief "Sabine" in der Nacht noch verschonte, erfolgte am Vormittag der erste Sturmeinsatz mit der Meldung Baum auf der HAS40 zwischen Manau und Sulzbach. Deshalb wurden zuerst auch die Feuerwehren Manau und Sulzbach alarmiert.
Nach einer weiteren Meldung stellte sich aber heraus, das sich der Einsatzort zwischen Hofheim und Manau im Bettenburger Wald befand, worauf noch die FF Hofheim nachalarmiert wurde.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde der Baum schon von Bauhofmitarbeitern der Stadt Hofheim weggeräumt. Die Feuerwehrkräfte unterstützten noch kurz bei den Aufräumarbeiten, dann konnte die Straße wieder freigegeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
Kerbfeld
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1521
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2020 um 09:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren Kerbfeld und Hofheim zu einem Kaminbrand nach Kerbfeld alarmiert.
Beim Eintreffen konnte der Kaminbrand bestädigt werden. Da es sich um ein Fachwerkhaus handelte, wurde ein Trupp unter Atemschutz mit der Wärmebildkamera zur Erkundung ins Gebäude geschickt. Hier zeigte sich, das ein Zimmer im oberen Stockwerk verraucht war, nach der Belüftung des Zimmers, konnte ein stillgelegter Kaminanschluß, welcher nicht mehr dicht war als Ursache ermittelt werden. Sonst war der Schornstein ohne auffällige Wärmeentwicklung im Gebäudeinneren. Die Bewohnerin des Hauses blieb unverletzt.
Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Kaminkehrer übergeben
(Symbolfoto Kaminbrand FF HOH) © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 5
|
B303 zwischen Lendershausen und Humprechtshausen
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1755
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2020 um 04:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am 29.01.2020 gegen 04:31 Uhr wurden die Feuerwehren Hofheim, Lendershausen und Aidhausen zu einem Verkehrsunfall THL 3 - Person eingeklemmt, auf die Bundesstraße B303 alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle zwischen den Anschlußstellen Lendershausen und Humprechtshausen, stellte sich heraus, dass ein Transporter bei winterlichen Straßenverhältnissen die Kontrolle verloren hatte, nach rechts von der Fahrbahn ab kam und auf dem tieferliegenden Acker auf der Seite liegen blieb. Der leichtverletzte Fahrer schaffte es nicht aus eigener Kraft das Fahrzeug zu verlassen. Von der Feuerwehr wurde die Windschutzscheibe entfernt, somit konnte der Fahrer befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Feuerwehr klemmte die Batterie ab und leitete den Verkehr an der Einsatzstelle vorbei.
Weitere Eingesetzte Feuerwehren: FF Aidhausen
Bilder: Feuerwehr Hofheim

Details ansehen
|
Nr. 4
|
Hofheim
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1810
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2020 um 09:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Am Dienstag Morgen wurde die FF Hofheim zu Brand eines Müllfahrzeuges in der Siedlung am Eisweiher gerufen.
Vor dem Ausrücken der Feuerwehr traf ein Mitarbeiter des Logistikunternehmens am Gerätehaus ein und erklärte das der Brand bereit gelöscht sei.
Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde über den parallel alarmierten Rettungsdienst mitgeteilt, das sich das noch immer brennende Fahrzeug auf dem Betriebshof des Unternehmens befindet.
Daraufhin rückten wir mit zwei Löschfahrzeugen zum Betriebhof in Hofheim aus und löschten die mittlererweile ausgekippte Ladung unter Atemschutz ab.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
Hofheim
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1258
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2020 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Bei der traditionellen Prozession von der Kreuzkapelle zur Stadtpfarrkirche sicherten wir den Prozessionszug ab. Zur Verkehrsumleitung wurden selbst entworfene und gefertigte Umleitungsschilder erstmalig genutzt.

Details ansehen
|
Nr. 2
|
Hofheim, Hans Elbe Str.
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1740
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2020 um 14:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Beim Eintreffen der FF Hofheim war der Betrieb bereits komplett evakuiert.
Der betriebliche Brandschutzhelfer informierte die Einsatzleitung über die Ursache, ein Brötchen wurde in einer Mikrowelle zu lange erhitzt.
Das Brötchen war komplett durchgekohlt und löste die Brandmeldeanlage aus.
Die Mikrowelle war bereits aus dem Gebäude verbracht worden.
Die FF Hofheim stellte die Brandmeldeanlage zurück, die am Standort noch in Bereitschaft stehenden Kameraden mussten nicht mehr eingreifen.
(Symbolfoto BMA FF HOH) © Feuerwehr Hofheim i.UFr.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
HAS40 Hofheim - Manau, Höhe Forellenhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3002
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2020 um 09:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hofheim
Einsatzbericht Aufgrund von Straßenglätte rutschte ein PKW auf der Fahrt von Hofheim Richtung Manau auf Höhe des Forellenhofes in den Graben. Da der Fahrzeuglenker sich nicht aus dem Fahrzeug befreien konnte wurde die FF Hofheim alarmiert. Das Fahrzeug lag beim Eintreffen komplett im Graben auf der Fahrerseite, die Person war im Fahrzeug eingeschlossen. Mit Hilfe der Leitern wurde das Fahrzeug sanft wieder auf die Räder gestellt, die Türe konnte ohne weitere Maßnahme geöffnet werden und die Person den Rettungsdienst übergeben werden. Der PKW wurden mit der Seilwinde des GWL2 geborgen und ausserhalb der Straße zur Abholung abgestellt.
Details ansehen
|