In diesem Jahr konnte wieder einmal ein Aufbaulehrgang "Sicherheitstrupp" für die Atemschutzgeräteträger durchgeführt werden.
Die Zusatzausbildung für "fertige" Atemschutzgeräteträger beinhaltet eigentlich zwei Ausbildungsteile - den Lehrgangsteil "Angriffstrupp" und "Sicherheitstrupp".
Mit dieser Ausbildung sollen Atemschutzgeräteträger besser auf die Aufgaben als Angriffstrupp (Brandbekämpfung und Personenrettung) bzw. Sicherheitstrupp (Rettung verunglückter Atemschutzträger) vorbereitet werden. Im regulären Grundlehrgang findet aus Zeitgründen dieser Abschnitt zu wenig Berücksichtigung. Deshalb haben die Verantwortlichen in Hofheim ein weitergehendes Atemschutzkonzept zur Aus- und Fortbildung der Atemschutzgeräteträger entwickelt. Dieses Konzept wird bereits seit 2009 in Hofheim verfolgt und konsequent ausgebaut.
Der Lehrgang umfasst in der Gesamtdauer 25 - 30 Stunden und wird auch mit anderen interessierten Feuerwehren durchgeführt. Dieses Mal nahmen wieder Kameraden aus Stadtlauringen an der Ausbildung teil.
Bild: Simon Gräf
v.l.n.r. Kdt. Karlheinz Vollert, Kdt. Heiko Saum, Leiter Atemschutz Axel Braun, Stefan Eschenbach, Nico Walter, Jan Bohl, Sebastian Klarmann, Ausbilder Simon Gräf