Einsatzleitwagen (ELW) |
|
---|---|
|
|
Fahrzeugdaten | |
Abkürzung: | ELW |
Funkrufname: | Florian Hofheim 12 /1 |
Besatzung: | 1/5 |
Leistung: | 102 PS TDI |
Indienststellung: | 2010 |
Letzter Einsatz: | 27.03.2021 |
Als Nachfolger für den älteren VW-T4 mit langen Radstand konnte wieder ein VW-T4 beschafft werden. Das Fahrzeug wird als Führungsfahrzeug eingesetzt und wird mindestens vom Einsatzleiter (Kommandant oder Zugführer) und einem Fahrer besetzt. Von diesem Fahrzeug aus werden die Einsätze der Feuerwehr Hofheim geleitet und dokumentiert. Deshalb die vorrangige Beladung mit Kommunikationsmitteln (Funkgeräte, Mobiltelefon), Dokumentationsmitteln (Schreibunterlagen, Protokolle) und Nachschlagewerken (Einsatzpläne, Karten, Gefahrgut). Der Mannschaftsraum ist als Arbeitsplatz für einen Führungsgehilfen (Fahrer) eingerichtet. Hier stehen alle wichtigen Kommunikationsmittel (MRT, HRT, Tablet, Mobiltelefon) zur Verfügung. Die Beladung und Ausrüstung konnte vom alten Fahrzeug übernommen werden und wurde in Eigenleistung eingebaut. Der Kauf wurde wieder durch den Feuerwehrverein finanziert und der Feuerwehr (Stadt) zur Verfügung gestellt. Eine Besonderheit stellt das neue Design mit dem Schriftzug "HOH" dar. Wie schon auf dem Gerätewagen Logistik wird es zukünftig auf alle Fahrzeuge der Feuerwehr angebracht. Bis April 2019 als ELW Florian Hofheim 10/1 im Dienst, danach umgebaut und die Ausrüstung erweitert zum ELW 1 Florian Hofheim 12/1 Zur weiteren Ausstattung: Seitenansicht Seitenansicht und Blick in den Mannschaftsraum: Das neue Design wurde so abgebracht das es auch bei offener Schiebtür zu sehen ist Mannschaftsraum: Ladehalterungen für die Handfunkgeräte und Ausrüstung der Atemschutzüberwachung Heckansicht: Beladung mit Meßgeräten und Führungsmittel (Einsatzpläne, Gefahrgut-Nachschlagewerke, Atemschutzüberwachung)
|