30°C im Schatten - den gibt`s aber nur für die Atemschutzgeräteträger in der Halle:
Eine Einsatzübung in einem realen Objekt mit vernebelter Halle - es mussten durch die Atemschutzträger mehrere Personen gerettet werden.
Gleichzeitig war eine bewusstlose Person vom Balkon des 1. Obergeschoss zu retten. Dies übernahm die Besatzung der Drehleiter.
Während der 1. Trupp zur Personensuche vorging, rüstete sich der 2. Trupp als Sicherheitstrupp aus.
Es galt in der verrauchten und doch relativ engen Halle die vermissten "Mitarbeiter" zu suchen und zu retten. Die eingesetzten Trupps waren dazu mit Wärmebildkamera und entsprechender Rückwegsicherung ausgerüstet.
Nachdem die Personen nach draussen gebracht waren, wurden sie zur weiteren Betreuung übergeben.
Übungsdauer: | 16:00 bis 17:00 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde |
eingesetztes Personal: | 16 Feuerwehrangehörige |
eingesetzte Fahrzeuge: | ELW, TLF 16/25, DLK 23/12 |
eingesetzte Ausrüstung: | Atemschutz, Wärmebildkamera, Rückwegsicherung |
Bilder: Simon Gräf
Rettung mit der Drehleiter
Der Sicherheitstrupp steht bereit
Rettung unter engen Platzverhältnissen
eingeschränkte Sicht - doch in der Realität oftmals noch sehr gut